• Home
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Woher wir kommen
    • Unsere Leitgedanken
    • Unsere Stärken
    • Ihr Nutzen
    • Referenzen
    • Wo Sie uns finden
    • Kontakt
  • Arbeitsgebiete
    • Systemanalysen
      • Safety Engineering
      • Requirements Engineering
      • Gefahrenanalyse
      • RAMS
      • Projektmanagement
      • Konzeptanalyse
      • Konstruktive Auslegung
      • Diagnose
      • Test und Compliance
      • Prozessanalyse
      • Logistic Engineering
    • Schulungen
      • FMEA-Schulung
      • FTA-Schulung
      • GA-Schulung
  • Methoden
    • Safety Engineering
      • Gefährdungs- und Risikoanalyse
      • Gefahrenanalyse
      • Safety Requirements Specification
      • Fault Tree Analysis
      • Common Cause Analysis
      • Validierung und Verifikation
      • Gefährdungsanalyse Maschinenbau
      • SEU/MBU Analyse
      • Markov Analyse
      • Failure Modes and Effects Analysis
      • Failure Modes and Effects Summary
    • FMEA
      • System-FMEA
      • Design-FMEA
      • Prozess-FMEA
      • FMEDA
      • FMECA/FMES/FMEA (Luftfahrt)
      • DRBFM
    • Methoden der Konzeptüberprüfung
      • Methodenunterstützung Funktionaler Aufbruch
      • SADT
      • FAST
      • FMEA
      • Review und Audit
    • Methoden des Reliability Engineering
      • Stress Analyse
      • Reliability Prediction
    • Maintainability Analysis
    • Availability Analysis
    • Review & Audit
  • Stellenangebote
  • Home
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Woher wir kommen
    • Unsere Leitgedanken
    • Unsere Stärken
    • Ihr Nutzen
    • Referenzen
    • Wo Sie uns finden
    • Kontakt
  • Arbeitsgebiete
    • Systemanalysen
      • Safety Engineering
      • Requirements Engineering
      • Gefahrenanalyse
      • RAMS
      • Projektmanagement
      • Konzeptanalyse
      • Konstruktive Auslegung
      • Diagnose
      • Test und Compliance
      • Prozessanalyse
      • Logistic Engineering
    • Schulungen
      • FMEA-Schulung
      • FTA-Schulung
      • GA-Schulung
  • Methoden
    • Safety Engineering
      • Gefährdungs- und Risikoanalyse
      • Gefahrenanalyse
      • Safety Requirements Specification
      • Fault Tree Analysis
      • Common Cause Analysis
      • Validierung und Verifikation
      • Gefährdungsanalyse Maschinenbau
      • SEU/MBU Analyse
      • Markov Analyse
      • Failure Modes and Effects Analysis
      • Failure Modes and Effects Summary
    • FMEA
      • System-FMEA
      • Design-FMEA
      • Prozess-FMEA
      • FMEDA
      • FMECA/FMES/FMEA (Luftfahrt)
      • DRBFM
    • Methoden der Konzeptüberprüfung
      • Methodenunterstützung Funktionaler Aufbruch
      • SADT
      • FAST
      • FMEA
      • Review und Audit
    • Methoden des Reliability Engineering
      • Stress Analyse
      • Reliability Prediction
    • Maintainability Analysis
    • Availability Analysis
    • Review & Audit
  • Stellenangebote

Functional Analysis System Technique - FAST

Allgemein dient eine Funktionsanalyse dazu, Konzepte und Wirkungen von Produkten und Dienstleistungen zu untersuchen. Der grundsätzliche Ansatz der Funktionsanalyse basiert dabei auf den drei Schritten

  • Erfassen des Analyseobjektes durch Sammeln von Informationen, welche die zweckgerichteten Wirkungen (Ausgangsfunktionen) bilden 
  • Benennen der Funktionen durch Beschreibung in Substantiv-Verb-Form 
  • Strukturieren der Funktionen durch Aufzeigen der wechselseitigen Beziehungen der Funktionen untereinander

Die Methode FAST unterstützt die Strukturierung der Wirkungsbeziehungen und dient zur modularisierten Beschreibung des Untersuchungsobjektes.

Die Arbeitsschritte der Funktionsanalyse mittels FAST umfassen

  • Formulierung der funktionalen Ziele des Projektes (Übergeordnete Funktionen) mit der Fragestellung "Welche Ergebnisse soll das Analyseobjekt erbringen?" 
  • Formulierung der gegebenen oder erforderlichen Voraussetzungen des Projektes (Unterstützungs-/ Akzeptierte Funktionen) mit der Fragestellung "Was/welche Mittel/Eingangsgrößen stehen dem Analyseobjekt zur Verfügung?" 
  • Schrittweise Beschreibung der logischen Pfade wechselseitiger Beziehungen, beginnend von den Akzeptierten Funktionen über Teilaspekte hin bis zur Erfüllung der Übergeordneten Funktion

Das FAST-Diagramm wird dabei vertikal in drei Hauptspalten unterteilt. Liest man die Teilaspekte der mittleren Spalte von links nach rechts, so wird deutlich "Wie" die übergeordnete Funktion erfüllt werden soll. Von rechts nach links gelesen wird das "Warum" beantwortet. Nicht gewünschte Funktionen werden dabei mit einem doppelten Rahmen dargestellt.

Normen

DIN EN 1325-1:1996  Funktionenanalyse Wörterbuch, Teil 1: Wertanalyse und Funktionenanalyse
VDI 2803 Blatt 1  Funktionsanalyse, Grundlagen und Methode
VDI-Berichte 849  Funktionen und Funktionenstrukturen, Zentrale Werkzeuge der Wertanalyse

© 2025 SystemA Concept Gesellschaft für Systemanalyse mbH

Impressum 

Kontakt 

Datenschutz