• Home
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Woher wir kommen
    • Unsere Leitgedanken
    • Unsere Stärken
    • Ihr Nutzen
    • Referenzen
    • Wo Sie uns finden
    • Kontakt
  • Arbeitsgebiete
    • Systemanalysen
      • Safety Engineering
      • Requirements Engineering
      • Gefahrenanalyse
      • RAMS
      • Projektmanagement
      • Konzeptanalyse
      • Konstruktive Auslegung
      • Diagnose
      • Test und Compliance
      • Prozessanalyse
      • Logistic Engineering
    • Schulungen
      • FMEA-Schulung
      • FTA-Schulung
      • GA-Schulung
  • Methoden
    • Safety Engineering
      • Gefährdungs- und Risikoanalyse
      • Gefahrenanalyse
      • Safety Requirements Specification
      • Fault Tree Analysis
      • Common Cause Analysis
      • Validierung und Verifikation
      • Gefährdungsanalyse Maschinenbau
      • SEU/MBU Analyse
      • Markov Analyse
      • Failure Modes and Effects Analysis
      • Failure Modes and Effects Summary
    • FMEA
      • System-FMEA
      • Design-FMEA
      • Prozess-FMEA
      • FMEDA
      • FMECA/FMES/FMEA (Luftfahrt)
      • DRBFM
    • Methoden der Konzeptüberprüfung
      • Methodenunterstützung Funktionaler Aufbruch
      • SADT
      • FAST
      • FMEA
      • Review und Audit
    • Methoden des Reliability Engineering
      • Stress Analyse
      • Reliability Prediction
    • Maintainability Analysis
    • Availability Analysis
    • Review & Audit
  • Stellenangebote
  • Home
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Woher wir kommen
    • Unsere Leitgedanken
    • Unsere Stärken
    • Ihr Nutzen
    • Referenzen
    • Wo Sie uns finden
    • Kontakt
  • Arbeitsgebiete
    • Systemanalysen
      • Safety Engineering
      • Requirements Engineering
      • Gefahrenanalyse
      • RAMS
      • Projektmanagement
      • Konzeptanalyse
      • Konstruktive Auslegung
      • Diagnose
      • Test und Compliance
      • Prozessanalyse
      • Logistic Engineering
    • Schulungen
      • FMEA-Schulung
      • FTA-Schulung
      • GA-Schulung
  • Methoden
    • Safety Engineering
      • Gefährdungs- und Risikoanalyse
      • Gefahrenanalyse
      • Safety Requirements Specification
      • Fault Tree Analysis
      • Common Cause Analysis
      • Validierung und Verifikation
      • Gefährdungsanalyse Maschinenbau
      • SEU/MBU Analyse
      • Markov Analyse
      • Failure Modes and Effects Analysis
      • Failure Modes and Effects Summary
    • FMEA
      • System-FMEA
      • Design-FMEA
      • Prozess-FMEA
      • FMEDA
      • FMECA/FMES/FMEA (Luftfahrt)
      • DRBFM
    • Methoden der Konzeptüberprüfung
      • Methodenunterstützung Funktionaler Aufbruch
      • SADT
      • FAST
      • FMEA
      • Review und Audit
    • Methoden des Reliability Engineering
      • Stress Analyse
      • Reliability Prediction
    • Maintainability Analysis
    • Availability Analysis
    • Review & Audit
  • Stellenangebote

FMECA / FMES / FMEA Luftfahrt

FMECA:  Failure Modes Effects and Criticality Analysis 
FMES:  Failure Modes and Effects Summary 
FMEA:  Failure Modes Effects Analysis

Das Ziel der FMEA ist die Ermittlung des Verhaltens eines Systems im Fall von möglichen Fehlern (Failure Modes) die während des Betriebes auftreten können. Das Verhalten (wie verhält sich das System im Fehlerfall an der Schnittstelle) wird als Fehlerfolge (Effect) beschrieben. In der FMECA werden zusätzlich bereits implementierte Diagnoseinformationen berücksichtigt.
Auf dieser Basis wird untersucht, ob unerwünschte Effekte auftreten (z.B. sicherheitskritische) oder ob eine ausreichende Diagnoseabdeckung bereits vorhanden ist. Somit wird eine Analysengrundlage geschaffen zur Bestimmung des Ist-Zustandes im Vergleich zu spezifizierten Anforderungen. Die Analysegrundlage dient: 

  • als Daten- und Informationsbasis für Sicherheit: Fehlerraten und Basic Events für Fehlerbaumanalysen, Verfügbarkeitsanalysen und Logistische Analysen (Wartung, Instandhaltung, Ersatzteile, usw.) sowie 
  • der Ermittlung der Detection Coverage
    Welcher Prozentsatz aller im Betrieb auftretenden Fehler wird durch Monitore und / oder Tests erkannt für beispielsweise Power-On Test oder Acceptance Test 
  • der Ermittlung der Isolation Coverage (Diagnoseunterstützung)
    Welcher Prozentsatz aller im Betrieb auftretenden Fehler wird durch den Monitor und / oder Test dem tatsächlich defekten Bauteil zugeordnet 
  • der Ermittlung kritischer Einzelfehler

Ablauf

  • Festlegung der Systemgrenzen, Ziele und Randbedingungen 
  • Festlegung des Detaillierungsgrades und Identifikation der zu analysierenden Komponenten, Signale und / oder Funktionen 
  • Bestimmung der Fehlerarten 
  • Aufbruch der Fehlerraten aus einer Reliability Prediction (oder anderen Datenquellen) auf die Fehlerarten 
  • Bestimmung der Fehlereffekte 
  • Bestimmung der Kritikalität der Fehlereffekte (nur FMECA) 
  • Bestimmung der Fehlerraten auf den Fehlereffektebenen (= FMES) 
  • Bestimmung von Detection und Isolation Coverage basierend auf den eingetragenen Tests zur Fehlerentdeckung 
  • Vergleich der FMECA/FMES Ergebnisse mit den Anforderungen und Identifikation von Schwachstellen
    (non-compliances) 
  • Identifikation von notwendigen Überwachungsfunktionen (Monitore) und Tests und den entsprechenden sicheren Fehlerreaktionen 
  • Requirememnts Specification

Kundennutzen/Vorteile

  • Zielgenaue Identifikation von notwendigen Überwachungsfunktionen (Monitoren) und Tests einschließlich Festlegung der Fehlerreaktionen / -strategien 
  • Reduktion der Reparaturkosten durch Optimierung der Detection und Isolation Coverage 
  • Funktionale Aufbereitung der Fehlerraten aus der Reliability Prediction für die Fehlerbaumanalyse (FTA) 
  • Nachweisdokumentation zur Erfüllung der Anforderungen der Spezifikation bzw. zum Erreichen der Zertifizierung

Normen

  • FMEA/FMES (zivile Luftfahrt): SAE ARP-4761, ABD0100.1.3 
  • FMECA (militärische Luftfahrt): MIL-STD 1629 
  • ECSS-Q-30-02A (Richtlinie)

© 2025 SystemA Concept Gesellschaft für Systemanalyse mbH

Impressum 

Kontakt 

Datenschutz