• Home
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Woher wir kommen
    • Unsere Leitgedanken
    • Unsere Stärken
    • Ihr Nutzen
    • Referenzen
    • Wo Sie uns finden
    • Kontakt
  • Arbeitsgebiete
    • Systemanalysen
      • Safety Engineering
      • Requirements Engineering
      • Gefahrenanalyse
      • RAMS
      • Projektmanagement
      • Konzeptanalyse
      • Konstruktive Auslegung
      • Diagnose
      • Test und Compliance
      • Prozessanalyse
      • Logistic Engineering
    • Schulungen
      • FMEA-Schulung
      • FTA-Schulung
      • GA-Schulung
  • Methoden
    • Safety Engineering
      • Gefährdungs- und Risikoanalyse
      • Gefahrenanalyse
      • Safety Requirements Specification
      • Fault Tree Analysis
      • Common Cause Analysis
      • Validierung und Verifikation
      • Gefährdungsanalyse Maschinenbau
      • SEU/MBU Analyse
      • Markov Analyse
      • Failure Modes and Effects Analysis
      • Failure Modes and Effects Summary
    • FMEA
      • System-FMEA
      • Design-FMEA
      • Prozess-FMEA
      • FMEDA
      • FMECA/FMES/FMEA (Luftfahrt)
      • DRBFM
    • Methoden der Konzeptüberprüfung
      • Methodenunterstützung Funktionaler Aufbruch
      • SADT
      • FAST
      • FMEA
      • Review und Audit
    • Methoden des Reliability Engineering
      • Stress Analyse
      • Reliability Prediction
    • Maintainability Analysis
    • Availability Analysis
    • Review & Audit
  • Stellenangebote
  • Home
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Woher wir kommen
    • Unsere Leitgedanken
    • Unsere Stärken
    • Ihr Nutzen
    • Referenzen
    • Wo Sie uns finden
    • Kontakt
  • Arbeitsgebiete
    • Systemanalysen
      • Safety Engineering
      • Requirements Engineering
      • Gefahrenanalyse
      • RAMS
      • Projektmanagement
      • Konzeptanalyse
      • Konstruktive Auslegung
      • Diagnose
      • Test und Compliance
      • Prozessanalyse
      • Logistic Engineering
    • Schulungen
      • FMEA-Schulung
      • FTA-Schulung
      • GA-Schulung
  • Methoden
    • Safety Engineering
      • Gefährdungs- und Risikoanalyse
      • Gefahrenanalyse
      • Safety Requirements Specification
      • Fault Tree Analysis
      • Common Cause Analysis
      • Validierung und Verifikation
      • Gefährdungsanalyse Maschinenbau
      • SEU/MBU Analyse
      • Markov Analyse
      • Failure Modes and Effects Analysis
      • Failure Modes and Effects Summary
    • FMEA
      • System-FMEA
      • Design-FMEA
      • Prozess-FMEA
      • FMEDA
      • FMECA/FMES/FMEA (Luftfahrt)
      • DRBFM
    • Methoden der Konzeptüberprüfung
      • Methodenunterstützung Funktionaler Aufbruch
      • SADT
      • FAST
      • FMEA
      • Review und Audit
    • Methoden des Reliability Engineering
      • Stress Analyse
      • Reliability Prediction
    • Maintainability Analysis
    • Availability Analysis
    • Review & Audit
  • Stellenangebote

Validierung und Verifikation

Bei jedem Entwicklungsprozess müssen die Entwicklungsziele mit einem Konzept bzw. Design umgesetzt werden. Die Erfüllung der Entwicklungsziele ist vor der Freigabe nachzuweisen. 
Mit dem Validierungs- und Verifikationsprozess soll überprüft und nachgewiesen werden, ob das gewählte Design oder Konzept die gesetzten Ziele erfüllt.

  • Validierung: Wurden die richtigen Anforderungen aufgestellt ? 
  • Verifikation: Wurden die Anforderungen richtig implementiert ?

Es empfiehlt sich, Validierung und Verifikation mit jeweils einem Review / Audit abzuschließen. Die V&V Planung legt mit dem Projektbeginn fest, in welchem Umfang und mit welcher Methode Anforderungen zu validieren und zu verifizieren sind. Die Planung berücksichtigt dabei die erforderlichen Prozesse und Verfahren.

Vorgehensweise

Zu jeder im Requirements Engineering identifizierten Anforderung wird festgelegt:

  • Wie soll die Anforderung validiert / verifiziert werden ? 
  • Bis wann soll die Anforderung validiert / verifiziert werden ? 
  • Von wem soll die Anforderung validiert / verifiziert werden ?

Die einzelnen Maßnahmen werden auf Konformität mit dem zugrunde liegenden Standard überprüft. Die zeitlichen Vorgaben werden mit dem Gesamtprojektplan abgestimmt.

Kundennutzen / Vorteile

  • V&V-Plan als Planungsgrundlage für die Nachweiserbringung 
  • Rechtzeitige Festlegung von Schnittstellenaktivitäten (z.B. Lieferanteneinbindung) 
  • Controlling der V&V Aktivitäten 
  • Transparenz und Akzeptanz beim Auftraggeber

© 2025 SystemA Concept Gesellschaft für Systemanalyse mbH

Impressum 

Kontakt 

Datenschutz